Wie viel Muttermilch wird benötigt für ein Muttermilch-Schmuckstück?

Wir benötigen für die Herstellung einer Muttermilchperle 15-20ml Muttermilch.

Wie funktioniert die Herstellung von Muttermilch-Schmuck?

Die Muttermilch wird in mehreren aufwändigen Arbeitsschritten verarbeitet. Alle Arbeitsschritte werden von uns in reiner Handarbeit durchgeführt. Zunächst wird die Muttermilch sterilisiert und haltbar gemacht. Anschließend wird die Muttermilch aufgespalten und daraufhin mit Epoxidharz zu einer Perle verarbeitet. Für ein glänzendes Weiß verwenden wir einen UV-Stabilisator. Nach vollständigem Aushärten wird die Muttermilchperle geschliffen, poliert und mit der Edelmettalkappe in Verbindung gebracht.

 

Kann ich auch gefrorene oder ältere Milch für Muttermilch-Schmuck einsenden?

Ja, du kannst alte oder gefrorene Muttermilch verwenden. Ganz wichtig ist, dass die Milch vor dem Versand aufgetaut wird und genau die Menge von 15-20ml beinhaltet. Bitte keine gefrorene Milch versenden, da das Kondenswasser den Versandumschlag beschädigen kann. Wir empfehlen, die gefrorene Milch in einem Behältnis auftauen zu lassen und nach vollständigem Auftauen die Milch in den Muttermilchbeutel umzufüllen. So vermeidest du die Kondenswasserbildung.

Wie versende ich die Muttermilch?

Nach Bestellung und Zahlungseingang des Muttermilchschmucks bekommst du Post von uns.

  • Du erhältst von uns ein Milcheinsendungs-Set; darin ist enthalten: Muttermilchbeutel, frankiertes gepolstertes Kuvert, eine genaue Versandbeschreibung
  • Schicke uns ca. 15-20 ml Muttermilch (je Schmuckstück). Bitte verwende hierzu unsere frankierte Luftpolstertasche und halte dich an die Versandbeschreibung.
  • Sobald deine Milch bei uns eingetroffen ist, erhältst du eine Eingangsbenachrichtigung. Ab diesem Zeitpunkt kannst du circa 21 Tage Herstellungszeit rechnen. Unmittelbar nach Ankunft der Muttermilch starten wir mit der Herstellung des Schmuckstücks.

 

Wird meine Muttermilchperle genauso aussehen wie auf dem Bild im Onlineshop?

So individuell wie jede Mutter, so unterschiedlich ist auch die Zusammensetzung der Muttermilch in der Farbe, dem Fettgehalt und in den Nährstoffen. Die Muttermilch verändert sich im Laufe der Monate ganz speziell nach den Bedürfnissen des Babys. Somit hat jede Muttermilch eine andere Farbgebung. Eine reine weiße Muttermilch kommt in der Natur nicht vor. Aus diesem Grund geben wir einen UV-Stabilisator in die Milch um die Perle aufzuhellen. Zudem verwenden wir ausschließlich hochwertige Harze. Auch hiermit vermindern wir das Risiko eines Vergilbens. Die Herstellung von Muttermilchschmuck ist reine Handarbeit. Auch hierbei können leichte Unterschiede und Abweichungen zum Produktfoto im Onlineshop entstehen.

Woher weiß ich, dass ausschließlich meine Muttermilch verwendet wird?

Mit dem Einsenden deiner Muttermilch legst du ganz viel Vertrauen in unsere Hände. Wir wissen um den emotionalen Wert dieses einzigartigen und unersetzlichen Schmuckstücks.

Jedes unserer Schmuckstücke ist für uns besonders. Aus diesem Grund geben wir auch hier ein ganz großes Augenmerk auf die Herstellung dieses Schmuckstücks. Vom ersten bis zum letzten Schritt wissen wir immer, um welchen Kunden es sich handelt.

Wir bereiten nach einem ganz festgelegten und sicheren Ablauf die Herstellung des Schmuckstücks vor. Es wird immer nur ein Schmuckstück zum selben Zeitpunkt hergestellt, so dass keine Verwechslung möglich ist. Auch aus diesem Grund braucht dieses Schmuckstück so eine lange Herstellungszeit. Kein Arbeitsmittel für die Herstellung eines Muttermilchschmucks wird mehrfach verwendet. Jeder Becher, jeder Deckel, jede Spritze wird mit dem Namen und Datum des jeweiligen Kunden genau beschriftet.

 

Wie pflege ich meinen Muttermilchschmuck?

Wie mit allen Schmuckstücken ist sorgsamer Umgang von Vorteil. Unsere Muttermilchperle hat eine glänzende Oberfläche. Um den Glanz nicht zu beschädigen, empfehlen wir den direkten Kontakt mit Salzwasser, Chlorwasser, Haarspray, Parfüm, Cremes und ähnlichem zu vermeiden, da der Glanz des Schmuckstückes angegriffen und matt werden kann. Wir empfehlen grundsätzlich jegliche Art von Schmuck beim Sport abzunehmen, da Schweiß das Schmuckstück angreifen kann. Auch den Schmuck nicht mit alkoholhaltigen Reinigern, Nagellackentferner oder einem Microfasertuch reinigen! Zur Reinigung einfach mit einem Baumwolltuch, feuchtem Küchenpapier oder unter fließendem Wasser mit etwas Druck reinigen. Muttermilchschmuck sollte nicht langer und intensiver Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Hierbei kann eine leichte Vergilbung entstehen. Ebenso darf der Schmuck nicht über einen längeren Zeitraum ausschließlich dunkel gelagert werden, da es sonst zu einer Dunkelvergilbung kommt. Am besten täglich tragen.

 

Wird sich der goldplattierte Schmuck verändern?

Die Goldplattierung ist durch ihre dickere Schicht hochwertiger als eine Vergoldung. Dennoch wird auch sie durch das tägliche Tragen Reibungen ausgesetzt. Ein Goldabrieb ist somit nicht gänzlich vermeidbar. Gerne goldplattieren wir euren nusiy Schmuck nach. Je nach Schmuckstück variiert der Preis. Nimm einfach Kontakt mit uns auf (info@nusiy.de), wir helfen herzlich gerne weiter.

 

Kann ich meinen Muttermilchschmuck umtauschen oder reklamieren?

Jedes Schmuckstück wird in liebevoller Handarbeit und mit großer Sorgfalt hergestellt. Der Muttermilchschmuck ist von Umtausch und Reklamation ausgeschlossen. Eventuelle Farbunterschiede und Bläschenbildung sind ebenfalls keine Reklamationsgründe. Sie sind so individuell wie deine Muttermilch und machen jedes Schmuckstück besonders einzigartig.